Daily Archives: Thursday, December 2, 2021

  • Wie Geocaching funktioniert

    Wie Geocaching funktioniert

    Haben Sie schon einmal davon geträumt, auf die Suche nach einem versteckten Schatz zu gehen? Heute tun Tausende von Menschen auf der ganzen Welt genau das mit Geocaching. Geocacher suchen nach Schätzen, die von anderen Spielern versteckt wurden, und erkunden dabei interessante Orte.

    Im Grunde ist Geocaching ein Spiel, bei dem die Spieler mit Hilfe von GPS-Empfängern einen Behälter, den Cache, aufspüren. Caches können eine beliebige Anzahl von kleinen Gegenständen oder auch nur ein Logbuch enthalten, in das sich die Spieler eintragen können, um ihren Fund zu markieren.

    Um zu verstehen, worum es beim Geocaching geht, sollten wir einen Blick auf seine Geschichte werfen. Im Frühjahr 2000 stellte die US-Regierung die selektive Verfügbarkeit (Selective Availability) ein, mit der sie die öffentlich zugänglichen GPS-Signale abschwächte. Im Rahmen dieser Initiative fügte das GPS zufällige Fehler in die Signale kommerzieller Empfänger ein, die eine genaue Bestimmung der eigenen Position unmöglich machten – die Anzeige konnte um bis zu 300 Fuß abweichen. Der Zweck des Programms war es, dem US-Militär einen Vorteil bei der GPS-Hardware zu verschaffen. Das Militär entwickelte jedoch eine Technologie, die es ihm ermöglichte, GPS-Signale in sensiblen Gebieten zu verschlüsseln, so dass Selective Availability obsolet wurde. Nach der Abschaltung war es für jemanden mit einem handelsüblichen GPS-Empfänger möglich, seinen eigenen Standort mit viel größerer Genauigkeit zu bestimmen. Heutzutage kann man seine Position in der Regel innerhalb eines Bereichs von 6 bis 20 Fuß bestimmen. Die höhere Genauigkeit macht das Geocaching erst möglich.

    Geocaching-Pioniere

    Um einen Cache zu finden, brauchen Sie zunächst die richtigen Koordinaten. Es gibt viele Websites mit durchsuchbaren Geocache-Datenbanken, wie Geocaching.com. Auf einigen Websites müssen Sie ein Konto einrichten, bevor Sie auf die Informationen zugreifen können, aber für eine Basismitgliedschaft ist der Vorgang normalerweise kostenlos. Sie werden wahrscheinlich einen Cache suchen wollen, der sich in der Nähe Ihres Wohnorts befindet. Auf den meisten Websites wird angegeben, wie schwierig das Gelände ist oder wie schwer es ist, den Cache zu finden, wenn man sich am richtigen Ort befindet. Wenn der Cache-Eintrag Kommentare von anderen Spielern enthält, solltest du auch diese lesen.

    Jetzt, wo Sie die Koordinaten für Ihre erste Cache-Suche haben, ist es an der Zeit, sich auszurüsten. Die wichtigste Ausrüstung für fast alle Geocache-Suchen ist ein GPS-Empfänger. Ohne den Empfänger wird es schwer sein, den richtigen Weg zu finden oder herauszufinden, wie nah man am Cache ist. Die Empfänger geben Ihnen zumindest die Richtung und die Entfernung zu den Koordinaten an, die Sie in das Gerät eingeben (Wegpunkt genannt).

    Bevor Sie sich an einen unbekannten Ort begeben, um einen Cache zu suchen, sollten Sie unbedingt lernen, wie Sie Ihren neuen GPS-Empfänger bedienen. Nicht alle Empfänger sind gleich. Sie sollten auch die Genauigkeit Ihres Empfängers überprüfen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen markierten Ort zu wählen und die Koordinaten mit dem Empfänger zu überprüfen. Verlassen Sie dann das Gebiet, programmieren Sie die Koordinaten des Ortes in Ihr Gerät und lassen Sie sich von diesem zum Standort zurückführen. Auf diese Weise können Sie sehen, wie nah Sie mit dem Empfänger an einen Koordinatensatz herankommen, und Sie bekommen eine Vorstellung davon, wie groß das Suchgebiet ist, das Sie bei der Jagd abdecken müssen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine gute topografische Karte der allgemeinen Lage des Caches. Ein GPS-Empfänger ist großartig, aber er kann Ihnen nicht sagen, ob sich ein Fluss oder eine Schlucht zwischen Ihnen und Ihrem Ziel befindet (es sei denn, Sie kaufen einen Empfänger, der Karten speichern kann). Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie eine gute Vorstellung davon haben, worauf Sie zusteuern, bevor es zu spät ist. Kaum etwas ist für einen Geocacher frustrierender als die Entdeckung eines unüberwindbaren Hindernisses zwischen ihm und seinem Ziel. Es ist auch wichtig herauszufinden, ob Ihre Karte NAD27 oder WSG84 zur Berechnung der Koordinaten verwendet – Sie wollen sichergehen, dass die Koordinaten in Ihrem Empfänger und die auf der

  • Was ist Geofencing, und wie können Sie es für Ihr Unternehmen nutzen?

    Was ist Geofencing, und wie können Sie es für Ihr Unternehmen nutzen?

    Was ist ein Geofence?

    Ein Geofence ist eine “virtuelle geografische Grenze, die durch GPS- oder RFID-Technologie definiert wird”, so das Oxford-Wörterbuch. Stellen Sie sich einen Geofence wie einen unsichtbaren Zaun vor. Wenn ein mobiles Gerät den “Zaun” überschreitet, löst der Geofence eine Reaktion aus. Im Wesentlichen verwenden Geofence virtuelle GPS-Punkte, um Reaktionen auszulösen, die Warnungen an mobile Geräte senden, wenn Benutzer das geofencing Gebiet betreten oder verlassen.

    Wofür wird Geofencing eingesetzt?

    Geofencing hat eine Vielzahl von Anwendungen, von Marketing und sozialen Medien bis hin zur Zeiterfassung am Arbeitsplatz. Einzelhändler können Geofencing beispielsweise einsetzen, um Kunden auf ein günstiges Angebot in der Nähe aufmerksam zu machen. Restaurants können Passanten auf das Tagesangebot hinweisen. Mitfahrdienste können Fahrgäste benachrichtigen, wenn sich ein Fahrer in ihrer Nähe befindet. Schauen wir uns das einmal genauer an.

    Häufige Anwendungen für Geofencing-Technologie

    Soziale Netzwerke

    Wenn Sie an einer Veranstaltung teilgenommen und einen benutzerdefinierten Filter verwendet haben, um Fotos und Geschichten von der Veranstaltung zu teilen, haben Sie mit der Geofencing-Technologie interagiert. Viele Unternehmen nutzen soziale Medien und Geofencing-Technologie, um das Kundenerlebnis zu personalisieren und zu verbessern. Wenn ein Kunde beispielsweise einen geofenceten Bereich betritt, kann er aufgefordert werden, einzuchecken, ein Foto zu machen oder mit Freunden in der Nähe zu chatten. Beim Verlassen des Bereichs könnte der Auslöser sie auffordern, ein Feedback zu hinterlassen oder eine Bewertung zu schreiben.

    Marketing und Werbung

    Unternehmen können die Geofencing-Technologie nutzen, um den Kunden in der Umgebung besondere Anreize zu bieten. So könnte ein Geschäftsinhaber beispielsweise einen Geofence um einen Konkurrenten herum einrichten und die Kunden dazu ermutigen, woanders zu einem günstigeren Preis einzukaufen.

    Mit Geofencing für das Marketing können Unternehmen Verbraucher bei Veranstaltungen, Hochschulen, Messen und mehr ansprechen – und das alles von einem mobilen Gerät aus. Und Studien zeigen, dass diese Geofencing-Warnungen effektiv sind. Laut einer Geofencing-Umfrage aus dem Jahr 2018 geben 53 % der Verbraucher an, dass sie eine Geofence-Benachrichtigung mit einem Sonderangebot oder Rabatt erhalten und daraufhin gehandelt haben. Weitere 67 % sagen, dass mobile Warnmeldungen immer oder manchmal nützlich sind.

    Zeiterfassung am Arbeitsplatz und für Mitarbeiter

    Mit Geofencing am Arbeitsplatz kommt ein Mitarbeiter an einer Baustelle an und wird durch einen Auslöser aufgefordert, sich über sein mobiles Gerät zu melden. Beim Verlassen der Baustelle werden die Mitarbeiter durch einen Auslöser aufgefordert, sich abzumelden.

    Während die Mitarbeiter kommen und gehen, können die Manager schon von weitem sehen, wer vor Ort ist. Und das Beste ist, dass die Mitarbeiter bei der Lohnabrechnung sicher sein können, dass sie für jede Sekunde, die sie auf der Baustelle verbringen, bezahlt werden. 72 % der befragten Mitarbeiter, die Geofencing am Arbeitsplatz eingesetzt haben, berichten von einer positiven Erfahrung. Insgesamt hilft Geofencing den Managern bei der Zeiterfassung der Mitarbeiter.

    Persönliche Standortbestimmung

    Geofencing hat auch für persönliche Anwendungen Vorteile. Apps zur Standortverfolgung wie FamiSafe oder Life360 ermöglichen es Eltern, Geofencing in der Umgebung ihres Hauses, des Hauses ihres Babysitters oder der Schule ihres Kindes einzurichten. Wenn ihre Kinder an diesen Orten ein- und ausgehen, erhalten die Eltern Echtzeitwarnungen.

    Menschen, die es hassen, in ein dunkles Haus zu kommen, können einen Geofence um ihr Haus herum einrichten. In Kombination mit Hausautomatisierungs-Apps wie If This Then That und Google Home kann der Geofence die Beleuchtung, die Stereoanlage und vieles mehr auslösen.

    Geofencing wurde sogar schon zum Schutz von Demenzkranken, zur Unterstützung von Menschen mit Drogen- oder Alkoholproblemen und vielem mehr eingesetzt. Lösungen zur Standortverfolgung wie AngelSense, GPS SmartSole und MindMe können Betreuer warnen, wenn Patienten oder Angehörige eine geofencing-gesicherte “Sicherheitszone” verlassen.

    Beispiele für Geofence-Warnungen

    Wenn Sie ein Smartphone benutzen, haben Sie wahrscheinlich schon einmal eine Geofence-Warnung gesehen. Modernes Geofencing hilft uns, das Wetter zu überwachen, zeigt uns Amber-Warnungen an, ermöglicht uns die Interaktion mit unseren Lieblingsmarken und vieles mehr.

    Geofencing in Aktion

    Treue Sephora-Kunden, die die Sephora-App verwenden, erhalten einen “Einkaufsbegleiter”, wenn sie ein Geschäft betreten. Dieser Begleiter bietet Insider-Informationen über neue Produkte, limitierte Auflagen, Sonderangebote und mehr. Er weist die Kunden sogar auf nicht eingelöste Geschenkkarten oder Prämienpunkte hin. Das Ergebnis ist eine himmelhohe Kundenbindung und Kundenzufriedenheit.

    Im Jahr 2018 nutzte Burger King die Geofencing-Technologie, um hungrige Kunden von McDonald’s wegzulotsen. Burger-King-App-Nutzer erhielten ein Angebot für einen 1-Cent-Whopper, sobald sie sich einem McDonald’s auf weniger als 600 Meter näherten. Und es hat funktioniert. Aufgrund der Werbeaktion luden über eine Million Nutzer die Burger King-App herunter.

    Einige Zeiterfassungs-Apps nutzen Geofencing, um Angestellte daran zu erinnern, beim Betreten und Verlassen von geofencing-gesicherten Arbeitsplätzen ein- und auszustempeln. Für Büroangestellte kann eine App sie daran erinnern, sich zu melden, sobald sie sich dem Haupteingang nähern.